Bis 1975: Ohne Sponsor
1975 - 1979: Granini
Besonderheit: Der Unterschied zwischen Granini Flock der Matchworn- und Fanshop-Varianten!
1979 - 1985: Seidensticker
Besonderheit: Anfangs war der Schriftzug einzeilig. Nachdem dieser im Fernsehen nicht so gut zu erkennen war, entschloss man sich kurzfristig dazu, Großbuchstaben zu verwenden, ehe dann der Schriftzug auf zwei Zeilen aufgeteilt wurde.
1985- 1988: Abtei Vitamine
Besonderheit: In dem grünen Stück wurde nur einmalig gespielt. Es ist bis heute nicht beantwortet, ob Duisburg darin spielte, weil sie ihre Trikots vergessen hatten oder ob Bielefeld diese trug, weil Duisburg ebenfalls nur blaue oder weiße Trikots hatte.
1989: Zu Beginn der Saison wurde ein Mannschaftsfoto ohne Trikotsponsor gemacht. Ich gehe davon aus, dass zunächst keiner
gefunden wurde und vor Schüco dann auch Granini (für ein Spiel gegen St. Pauli) zunächst einsprang. Weiß jemand, ob Bielefeld darin gespielt hat? Der Vorbesitzer aus der Region konnte sich nicht
leider nicht an Details erinnern.
1988 - 1991: Schüco
1991 - 1993: Sportlepp
1993 - 1994: Jahnplatz Forum
1994 - 1996: Westfalenblatt
1996 - 1998: Gerry Weber
Besonderheit: In dem blauen Trikot wurden nur zwei Spiele absolviert. Darunter ein Spiel beim 1. FC Köln.
1998: H.I.D. - Dieser Sponsor zierte das Trikot der Arminia nur für ein einziges Spiel in
Unterhaching.
1998 - 2001: Herforder Pils
1999 - heute: Sondertrikots
2000 bis heute: Die Stücke werden in 2019 sukzessive hochgeladen.